Aus Wikipedia:
Diese Tonleiter ist eine Variante der natürlichen Molltonleiter, bei der die siebte Stufe um einen Halbton erhöht ist. Dies geschieht, um die aus Dur bekannte Leittonwirkung auch in Moll zu erzielen. Der Dominantdreiklang wird dann zu einem Durdreiklang. Zum Beispiel wird die siebte Stufe g von a-natürlich-Moll zum Leitton gis erhöht.
Die harmonische Moll-Tonleiter ist demzufolge aus folgenden Intervallen aufgebaut (jeweils vom Grundton aus gerechnet):
- kleine Sekunde
- kleine Terz
- reine Quarte
- reine Quinte
- kleine Sexte
- große Septime
Damit sehen die Pattern dann folgendermaßen aus:
Pattern nach links:
Pattern mittig:
Pattern nach rechts:
Piano-Pattern: