Es haben sich über die Jahre doch mittlerweile einige Instrumente bei mir angesammelt.
Ich sehe mich allerdings keineswegs als Sammler; und die wenigsten meiner Instrumente taugen als Wertanlage. Was auch daran liegt, dass ich mittlerweile ein Faible für "Cheapos", also Billig-Bässe entwickelt habe.
Die haben teilweise meines Erachtens eine ganz beachtliche Qualität, außerdem vielfach einen Sound oder eine Soundkomponente, die das Instrument für mich erst richtig interessant werden lässt. Plus der Tatsache: Wenn so ein Teil gestohlen wird oder irgendwie eine Macke bekommt, ist das kein Drama.
Ich habe in meinen Esh an mehreren Stellen Lackschäden reingehauen und könnte mich immer noch jedesmal in den Allerwertesten beißen, wenn ich sie wieder sehe....
Natürlich darf man von einer derartigen Gitarre nicht die Verarbeitungsqualität eines Markenbasses erwarten. Das Holz ist logischerweise nicht so edel; die Hardware ist dem Preis des Instrumentes entsprechend einfacher gestrickt und vor allem die Bünde, insbesondere die Bundenden, müssen häufig nachgearbeitet werden.
-> Aber das ist ja genau das, was Spaß macht. Und wenn man bei einem solchen Instrument mit der Feile abrutscht und ins Griffbrett hineinfeilt: So what. <achselzuck>.
Und der Einbau hochwertigerer Komponenten in eine ansonsten gesunde Holzbasis zaubert mitunter bemerkenswerte Ergebnisse hervor.